Würzburg, 15.01.2019

Reiter

PRÄSENTATIONEN DER FOREN UND PRAXISIMPULSE

Kategorie

Forum 1: Prof. Dr. Tina Friederich - Viele Sprachen, eine Kita – wie kann uns (mehr-)sprachliche Bildung gelingen?

Hier müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kategorie

Forum 2: Caroline Ali-Tani - Inklusive Pädagogik in der Kita – Vielfalt erkennen, reflektieren und wertschätzen

Hier müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kategorie

PRAXISIMPULS 1: Nicole Hekel - Alltagsintegrierte Partizipation in der Kita gestalten: Möglichkeiten, Grenzen, Praxisbeispiele

Hier müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kategorie

PRAXISIMPULS 2: Christine Steinmetzer - „Was hast du gesagt?“ – Sprachliche Kompetenzen von Kindern beobachten und dokumentiere

Hier müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kategorie

PRAXISIMPULS 3: Susanne Kühn - Powertankstelle für zusätzliche Fachkräfte „Sprach-Kitas“: (noch) mehr Sicherheit in meiner Roll

Hier müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kategorie

PRAXISIMPULS 5: Elke Schlösser - Familien einbeziehen in die Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten ihrer Kinder

Hier müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kategorie

PRAXISIMPULS 6: Amna Janne Akeela - Powertankstelle für zusätzliche Fachkräfte „Sprach-Kitas“: Erreichtes sichern und weiterent

Hier müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kategorie

PRAXISIMPULS 7: Sandra Pohler - Konzeption - Wie kann die Weiterentwicklung gelingen?

Hier müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kategorie

PRAXISIMPULS 8: Christine Klasse - Videographie in der Elternarbeit – eine Möglichkeit, leichter ins Gespräch zu finden

Hier müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.