Lern- und Austauschplattform
Telefonkonferenzen und Onlinekonferenzen (Digitale Praxisreihe)
Dokumentation der Veranstaltungen
Für die Praxis
Sprach-Kitas
Suche
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Allgemeines
SPI-Lounge
Sprach-Kitas
Sprach-Kitas Länder
Eltern-ChanceN
ZUSi 2.0
Abgeschlossene Programme
Mehr
Startseite
Über die Stiftung SPI
Hinweise zur Nutzung
So melde ich mich an!
Startseite Sprach-Kitas
Über das Bundesprogramm
Für die Praxis
FAQ Projekt-Plattform Sprach-Kitas
Startseite ElternChanceN
Über das ESF Plus-Programm
Für die Praxis
Startseite ZUSi 2.0
Über das Projekt
Für die Praxis
Schließen
Startseite
Sprach-Kitas
Für die Praxis
Dokumentation der Veranstaltungen
Telefonkonferenzen und Onlinekonferenzen (Digitale Praxisreihe)
Telefonkonferenzen und Onlinekonferenzen (Digitale Praxisreihe)
Vertiefungswissen anzeigen
Vertiefungswissen verbergen
Telefonkonferenzen und Onlinekonferenzen
×
Vollbild
Onlinekonferenzen (Digitale Praxisreihe)
Armut ist Diskriminierung! Klassistische Barrieren in Kitas erkennen und abbauen (21.03.2023)
Info
Bilanz ziehen - Transfer gestalten (22.11.2022)
Info
Stark, kräftig und zäh – Resilienz und Widerstandskraft für alle (30.06.2022)
Info
Impulse für die Qualitätssicherung im Team – Wie können Verstetigung und Wissenstransfer gelingen? (08.02.2022)
Info
Digitale Medien für sprachliche Bildung im Kita-Alltag nutzen (22.09.2021)
Info
Digitalisierung in den Sprach-Kitas gestalten – Chancen im Fokus (02.06.2021)
Info
Offene und partizipative Bildungsräume in der digital geprägten Welt. Entdecken – Ausprobieren – Austauschen (16.02.2021)
Info
Meine Resilienz als pädagogische Fachkraft fördern – verschiedene Ebenen der Resilienzförderung (24.11.2020)
Info
Telefonkonferenzen
Mehrsprachigkeit wertschätzen und einbeziehen: Denkanstöße und Praxisanregungen für den Kita-Alltag (29.09.2020)
Info
Von der Präsenzbegleitung zur virtuellen Arbeit in den Sprach-Kita-Verbünden (29.05.2020)
Info
Wenn der Kuchen redet, haben die Krümel Pause - Mit kritischem Erwachsensein Adultismus aushebeln (01.04.2020)
Info
Medienerziehung und -bildung - mit Eltern ins Gespräch kommen (12.12.2019)
Info
(Alltags-)Rassismus in der Kita erkennen und handeln (03.12.2019)
Info
Partizipation von Kindern unter drei Jahren (04.06.2019)
Info
Netzwerke etablieren und stärken (28.03.2019)
Info
Datenschutz in Kindertagesstätten (05.12.2018)
Info
Familien in die Sprachbildung ihrer Kinder einbeziehen (06.11.2018)
Info
Gemeinsam sind wir besser - Teamprozesse im Bundesprogramm "Sprach-Kitas" gestalten (13.06.2018)
Info
Inklusion, alles eine Frage der Haltung?! (27.02.2018)
Info
Videografie als Methode in der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung (07.12.2017)
Info
Die Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption (28.09.2017)
Info
Kinder und Familien mit Fluchterfahrung (20.05.2016)