Datenschutz

Reiter

Datenschutz

Kindertageseinrichtungen und Personen der Kindertagesbetreuung haben unter anderem die Aufgabe, Kinder im Erwerb ihrer Medienkompetenz als Teil einer persönlichkeits- und identitätsbildenden Entwicklung zu unterstützen. Grundlagen hierfür sind völkerrechtlich (vgl. Art. 17 UN-Kinderrechtskonvention, sowie auf Bundes- und Landesebene verankert (vgl. § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Achtes Buch, https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbviii/16.html).

Mit zunehmender Digitalisierung des pädagogischen Alltags in Kindertageseinrichtungen stellt sich aber auch die Frage des Datenschutzes. Datenschutz ist ein vielschichtiges wie auch essentielles Thema, dem sich die pädagogischen Fachkräfte stellen müssen. Digitale Medien und deren Erzeugnisse sind schon längst (mehr oder weniger) Gegenstand ihres Arbeitsalltags: seien es Fotos von Kindern in der Einrichtung, ein Geburtstagskalender oder andere sensible Daten, das Nutzen digitaler Medien im Bereich der Elternkommunikation, der pädagogischen Entwicklungsdokumentation oder pädagogischer Angebote. Bei Eltern, Trägern und auch pädagogischen Fachkräften gibt es häufig Unsicherheiten, wenn es um das Thema Datenschutz geht. Was gilt es zu beachten? Wer muss wo, wann und wie geschützt werden?

Zu diesem Thema gibt es vielfältige Informationen, somit erhebt die folgende Auswahl keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann eine Orientierung bieten und ein Ausgangspunkt sein, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass wir leider keine Rechtsberatung im Einzelfall leisten können.

              

Auch die fünfte KiTa-Lounge befasset sich mit dem Thema Datenschutz in Kindertageseinrichtungen. Schauen Sie gerne in den Rückblicken vorbei. Hier finden Sie ein Video und ein Interview mit den Praxisexpert:innen zum Thema sowie weitere Links, die innerhalb der Veranstaltung ausgetauscht wurden.

                 

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Informationen zum Datenschutz beim Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule und Erläuterungen für pädagogische Fachkräfte.

BFDI: Pixi Bücher zum Thema Datenschutz
Eine kostenfreie Pixi-Buch-Reihe zum Thema Datenschutz zur Beratung und Sensibilisierung.

BMFSFJ und DJI: Datenschutz in der Kindertagespflege
Expertise als zusätzliches Material zu folgender Publikation: Schuhegger, Lucia/Hundegger, Veronika/Lipowski, Hilke/Lischke-Eisinger, Lisa/Ullrich-Runge, Claudia (2019): Qualität in der Kindertagespflege. Qualifizierungshandbuch (QHB) für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei. Hannover.

Data-Kids: Workshop Datenschutz für Kinder
Pünktlich zum neuen Schuljahr veröffentlicht die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Maja Smoltczyk, ihr überarbeitetes medienpädagogisches Angebot und bietet Berliner Grundschulen ein neues und kostenloses Workshop-Format an.

Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen. Was ist in der Kindertageseinrichtung zu beachten?
Die Broschüre „Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen. Was ist in der Kindertageseinrichtung zu beachten?“ der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin bietet zudem einen Überblick über Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen von Kindern als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
Eine gemeinsame Broschüre des Baden-Württembergischen Kultusministeriums, der kommunalen Landesverbände, der kirchlichen und sonstigen freien Trägerverbände, der Kirchen und ihrer Datenschützer und des Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Datenschutz in Kindertagesstätten: Das muss beachtet werden!
Eine Zusammenfassung relevanter Themen und Fragen zum Datenschutz in Kindertageseinrichtungen auf der Webseite des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz

Flyer zum Thema Datenschutz in Kitas
Der Landesbeauftrage für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz haben einen Flyer zum Thema Datenschutz in Kitas herausgegeben. Darin und auf der Website des Landesministeriums finden sich wichtige Hinweise.

Fragen und Antworten für Erzieherinnen und Erzieher zum Thema Datenschutz
Informationen zum Datenschutz in der Kita auf der Internetseite des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.