Lern- und Austauschplattform
Nürnberg
Starterkonferenzen 2017
Dokumentation der Veranstaltungen
Für die Praxis
Sprach-Kitas
Suche
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Allgemeines
SPI-Lounge
Sprach-Kitas
Sprach-Kitas Länder
Eltern-ChanceN
ZUSi 2.0
Abgeschlossene Programme
Mehr
Startseite
Über die Stiftung SPI
Hinweise zur Nutzung
So melde ich mich an!
Startseite Sprach-Kitas
Über das Bundesprogramm
Für die Praxis
FAQ Projekt-Plattform Sprach-Kitas
Startseite Landesprogramme Sprach-Kitas
Startseite ElternChanceN
Über das ESF Plus-Programm
Für die Praxis
Startseite ZUSi 2.0
Über das Projekt
Für die Praxis
Schließen
Startseite
Sprach-Kitas
Für die Praxis
Dokumentation der Veranstaltungen
Starterkonferenzen 2017
Nürnberg
Nürnberg
Reiter
Inhalt
(Ausgewählt)
Info
...
Vertiefungswissen anzeigen
Vertiefungswissen verbergen
×
Vollbild
Leerer Titel
Amna Janne Akeela: Die Rolle der zusätzlichen Fachkraft und der Kita-Leitung
Info
Dr. Berrin Özlem Otyakmaz: Wahrnehmung und Anerkennung vielfältiger Familienkulturen und elterlicher Überzeugungen zu früher Kin
Info
Mahdokht Ansari: Die Lernumgebung vorurteilsbewusst und sprachanregend gestalten
Info
Michaela Weiß-Janssen: „Über Medien ins Gespräch kommen“ – Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung
Info
Petra Wagner: „Die Interaktion mit Kindern inklusiv gestalten“
Info
Prof. Dr. Elke Kruse: Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit mit Familien
Info
Prof. Dr. Timm Albers: Inklusive Pädagogik – (Sprachliche) Vielfalt im Alltag von Kindertageseinrichtungen
Info
Sandra Pohler: Videocoaching als Methode der Selbstreflexion
Info
Susanne Kühn: Die Rolle der zusätzlichen Fachkraft und der Kita-Leitung
Info